eCall
4
you
sendet
gleichzeitig
und
direkt
Angaben
zum
Notfallstandort
und
zur
Person
mit
Notfalldaten
per
SMS,
E-Mail
oder
Fax
an
die
Mitglieder
des
persönlichen
Netzwerkes;
an
die
Nachbarn,
die
Familienangehörigen,
an
Freunde
und
Bekannte
und
natürlich
auch
an die nächste Leitstelle.
Gut
versorgt
mit
Antworten
auf
die
W-Fragen
kann
der
Rettungsdienst
direkt
starten
und
wahrscheinlich ist er 2-3 Minuten schneller vor Ort als über den üblichen Anruf 112.
Auch
muss
er
nicht
beim
Nachbar
nach
dem
Haus-
oder
Wohnungsschlüssel
fragen,
denn
dieser
ist
schon
längere
Zeit
vor
Ort
und
hat
-
auch
unter
Anweisung
der
Leitstelle
-
erste Hilfe geleistet.
Die
Chancen
in
den
ersten
4
Minuten
Hilfe
zu
bekommen
ist
groß.
Dauerhafte
Einschränkungen,
Krankenhaus-
und
Reha-Aufenthalte
werden
hoffentlich
weniger
sein.
Das
Pflegepersonal
wird
weniger,
aber
immer
noch
genügend
Arbeit
haben
und
die
Krankenkassen werden hoffentlich den Beitragssatz weniger hoch erhöhen.
eCall4you
eigenständig Hilfe holen,
mit Touch oder Sensor