eCall4you eigenständig Hilfe holen, von zu Hause und unterwegs
© 2023 faktor-n GmbH | Apps für Sorgegemeinschaften und pflegende Angehörige
So sieht die Notfallmeldung als Fax aus: Und so eine Notfallmeldung, bestehend aus mehreren SMS Und so könnte eine Notfallmeldung als E-Mail aussehen
Die Fakten: 3-4 Minuten nach einem Herz-Kreislauf-Stillstand trägt das menschliche Gehirn irreversible Schäden davon. Nach dem Eingang eines Notrufes in der Leitstelle benötigt der Rettungsdienst zwischen 8 Minuten (in der Stadt) und bis zu 14 Minuten (auf dem Land) um den Notfallstandort zu erreichen. Der Notruf 112 basiert auf telefonieren und sprechen. In Not geratene Menschen, die ein Tefon nicht bedienen können und/oder Fragen nicht verstehen und beantworten können - sind von Hilfeleistungen ausgeschlossen. Familie, Nachbarn, Freunde, Sorgegemeinschaften werden, obwohl sie nebenan wohnen, nicht alarmiert/informiert, nicht in die Hilfsmaßnahmen einbezogen. ………. Die Konsequenz: Entwicklung eines Notfallmeldesystems, dass nicht nur alle aktuellen technischen Möglichkeiten voll ausschöpft, sondern die Familie, Nachbarn, Freunde und Sorgegemeinschaften in die Notfallmaßnahmen aktiv einbezieht.
1. „one Touch Button“
eCall4you
Ein Notfall muss so einfach wie möglich ausgelöst werden können.
 Sensor Sensor Sensor
2. Vital-, Raum-, und andere Sensoren
3. Auswahlmenü oder voreingestellter Menüpunkt
Eine Notfallmeldung muss genau die Menschen erreichen, die in dieser Situation helfen können!
eCall4you Notfallmeldungen werden, bedingt durch Vorschriften und Gesetze, nur per SMS, E-Mail oder Fax versendet!
Eine eCall4you Notfallmeldungen erreicht seine Empfänger innerhalb von 1 - 2 Minuten!
eCall4you eigenständig Hilfe holen, von zu Hause und unterwegs
mehr zu eCall4you
© 2023 faktor-n GmbH | Apps für Sorgegemeinschaften und pflegende Angehörige