© 2023 faktor-n GmbH | Apps für Sorgegemeinschaften und pflegende Angehörige
Damit keiner von Ihnen verloren geht,
muss die Bedienung
einfach und sicher sein!
Das Smartphone wird eingeschaltet
und die App gestartet - FERTIG.
Sie sendet bei Standortveränderung
die GPS-Koordinaten an den Standort
Server, dort wird nur der zu letzt
gesendete Standort gespeichert.
Wenn es nicht verloren gehen soll,
kann das Smartphone z.B. in ein
Kleidungsstück mit einer Tasche für
eine Insulinpumpe eingesteckt
werden.
Das ist EINFACH + SICHER!
dacopo mmd
für Menschen mit Demenz
Neben der obigen Idee das Smartphone sicher in einem
Kleidungsstück unterzubringen sind weitere, aus unserer
Sicht wichtige Punkte berücksichtigt worden:
1.
Schutz vor Fehlbedienung
2.
„Gerne mitnehmen“
3.
gut leben mit Demenz
Der Schutz vor Fehlbedienung wird durch einen Schalter ein-
oder ausgeschaltet.
Damit das Smartphone mit der dacopo-App auch „Gerne
mitgenommen wird“ wurde die App „dacopo Kamera“
entwickelt. Ein mit dieser App gemachtes Foto (z.B. das
Enkelkind, der Hauseingang, das Lieblingstier, etc.) wird
direkt auf die Oberfläche der App übertragen und ersetzt das
dort vorhandene Bild, in obigem Fall den Mann mit Hut.
Menschen mit Demenz, die sich viel bewegen, schlafen
besser, benötigen weniger Medikamente, sie sind
aufmerksamer und benötigen weniger Betreuung.
Die Ergebnisse der DenkSport-Studie der Deutschen
Sporthochschule Köln zeigen bei regelmäßiger Bewegung
eine signifikante Verbesserung der kognitiven
Leistungsfähigkeit und der Lebensqualität von Menschen
mit Demenz. Neben vielen Ärzten empfiehlt auch die
Alzheimer Forschung Initiative e.V. viel Bewegung.
Aber
keiner möchte, dass sein an Demenz erkrankter Angehöriger
verloren geht, herum irrt, sich nicht zurecht findet, in Panik
gerät und schutzlos ist. Kaum einer möchte die
Verantwortung tragen, wenn ein MmD
wirklich verloren geht.
Viel Bewegung ist möglich!
dacopo leistet seinen Beitrag, damit keiner
verloren geht.